Werden Sie von alltäglichen “Wehwehchen” geplagt? Von Rückenweh, Kopfschmerzen oder Migräne? Arbeiten Sie im Sitzen oder fehlt Ihnen die Zeit für ausreichend Bewegung und Sport? Leiden Sie an einem Schleudertrauma, Stauchungen oder Verspannungen?
Dann sind Sie hier richtig!
Die Dorn-Massage – oder auch Dorn-Therapie – erinnert entfernt an Chiropraktik. Dennoch unterscheidet sich diese Art der Bewegungstherapie in ihrer Ausführung grundsätzlich und bezieht Elemente der Meridianlehre und der traditionellen chinesischen Medizin mit ein.
Das Ziel der beiden Therapieformen ist dasselbe: Es geht darum, verschobene Wirbel und Gelenke wieder einzurichten und dadurch Funktionsstörungen der Wirbelsäule zu beheben. Diese Störungen müssen sich nicht zwangsläufig in Schmerzen äussern: durch Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung einzelner Wirbel und Nerven werden bestimmte Organe nicht mehr optimal versorgt. Das kann u.A. zu Migräne, Verdauungsleiden, Missempfindungen und Gelenkschmerzen führen.
Durch sanften, seitlichen Druck auf den Dorn- oder Querfortsatz, kombiniert mit speziellen Bewegungen der Arme, Beine und des Kopfes, werden die Wirbel ausgerichtet. Das oft schmerzhafte Dehnen und Strecken der Chiropraktik entfällt, um Bänder, Muskeln und Sehnen der Wirbelsäule zu schonen. Dadurch birgt die Dorn-Massage insgesamt weniger Risiken. Auch viele scheinbar therapieresistente Leiden können mithilfe der Dorn-Therapie ursächlich angegangen und behoben werden.
Oft sind verschobene Wirbel mit emotionalen Erlebnissen verbunden. So können z.B. Schmerzen einen negativen Einfluss auf Ihr psychisches Wohlbefinden haben. Eine genaue Erklärung der einzelnen Auswirkungen der Wirbel auf psychische und emotionale Eigenschaften erhalten Sie gerne anschaulich während einer Behandlung.
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN!
Ungünstige Körperhaltung, Schlafgewohnheiten oder Bewegungen führen bei den meisten Menschen zu Beinlängendifferenzen. Wenn die Beine eine Längendifferenz aufweisen, kommt es zu Beckenschiefstand und Wirbelverschiebungen. Über kurz oder lang führt das zu Problemen.
Durch einfache Übungen lässt sich die Differenz überraschend schnell korrigieren und es wird die Grundlage für eine gerade Wirbelsäule geschaffen. Nach der Behandlung werden die Gelenke wieder gleichmässig belastet, der Bewegungsapparat kann sich beruhigen und Schmerzen klingen ab. Schon bei Kindern ist es wichtig, auf Beinlängendifferenzen zu achten. Dadurch kann verhindert werden, dass sie als Erwachsene an allerlei Volkskrankheiten leiden.
Die Wirbelsäule des Menschen besteht aus 24 Wirbeln, die über 23 Bandscheiben flexibel verbunden sind. 8 bis 10 Wirbel sind zu Kreuz- und Steissbein verwachsen.
Machen wir uns bewusst, dass jedes Symptom eine Botschaft ist, und dass es nicht sinnvoll sein kann, die Botschaft zu unterdrücken und damit zu vernichten, ohne sie verstanden und befolgt zu haben. Die Botschaft im Symptom zu verstehen und zu befolgen ist der eigentliche Schlüssel zur Heilung.
Von oben nach unten wird die Wirbelsäule in fünf einzelne Abschnitte unterteilt, die sich jeweils aus einzelnen Wirbeln zusammensetzen.
Ihre «Doppel-S»-Form dient der Dämpfung von Stössen, durch ihr Inneres verlaufen die Hauptnerven unseres Körpers. Wirbelfehlstellungen behindern sowohl die Dämpfungsfunktion, als auch die Beweglichkeit – und blockieren im schlimmsten Fall die Nervenverbindungen.
Über die Wirbelsäule können wie z.B. bei der Fussreflexzonen-Massage alle Körperregionen behandelt werden. Jeder Wirbel steht im Zusammenhang mit einem oder mehreren Organen. Dies kann psychische und physische Auswirkungen haben.
Eine Übersicht der physischen Symptome finden Sie auf der nebenstehenden Grafik. Auf die psychischen Ursachen gehe ich gerne in einem persönlichen Gespräch ein.
Etwa 3 Prozent der Menschen leiden unter einer Skoliose – einer anomalen Verschiebung und Verdrehung der Wirbelsäule. Während eine leichte Skoliose sich kaum bemerkbar macht, leiden die schwereren Fälle unter starken Schmerzen und sind bei alltäglichen Tätigkeiten enorm eingeschränkt.
Mit Hilfe der Dorn-Methode können die Auswirkungen einer Skoliose erheblich vermindert werden. Dies habe ich selbst erfahren. Lesen Sie meine Geschichte.
Sehr gute Erfolge erzielt die Dorn-Therapie auch bei Krümmungen der Wirbelsäule nach vorne (Lordose) oder hinten (Kyphose) sowie bei anderen Haltungsschäden. Im persönlichen Gespräch berate ich Sie gerne ausführlich.
Methode nach Dorn inkl. anschliessender Lockerung der Muskulatur
120 |
Einzelbehandlungpro Stunde |
100 |
Seniorenpro Stunde |
90 |
Lernendepro Stunde |
60 |
Kinderpro Stunde |
1000 |
10 Stunden-AboProfitieren Sie bei Vorauszahlung. |
Absagen und NichterscheinenSollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, melden
Sie sich bitte mindestens 1 Arbeitstag (24h) vorher telefonisch ab. Als Arbeitstage gelten Montag bis Freitag.
|
Die Behandlungsdauer variiert je nach Bedarf (nach meinem Ermessen). Wollen Sie nur eine bestimmte Behandlungszeit, künden Sie mir dies bitte zu Beginn der Behandlung an. Bezahlung in Bar oder mit Karte (Zeit x Stundensatz) unmittelbar nach der Behandlung.
Marti Vital ist nicht von Krankenkassen anerkannt. Bitte informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse, ob diese die Therapiekosten ganz oder teilweise übernimmt.
Kontaktieren Sie mich für einen Gutschein mit Wunschbetrag.
Meine Faszination für den Körper wächst von Tag zu Tag. Die Art & Weise wie er mit dem ihm zugefügten «Müll» umzugehen weiss, sein Energiefluss, die schnelle Lernfähigkeit und seine Sprache sind erstaunlich.
Seit meiner Kindheit kämpfe ich mit einer Skoliose und den damit verbundenen Rückenschmerzen. Nachts konnte ich nicht auf dem Rücken schlafen, da ich keine Luft bekam. Im Alter von 16 Jahren kam ich in Kontakt mit der Dorn-Methode, wusste allerdings noch nicht, worum es sich dabei handelt. Nach nur einer Behandlung durfte ich zum ersten Mal eine schmerzfreie Woche erleben. Obwohl mich die Dorn-Methode sehr interessierte, habe ich mich jahrelang nicht weiter darum gekümmert.
Einige Jahre später erlitt ich ein Schleudertrauma. Die daraufhin verordnete Physiotherapie sowie das Fitness-Training halfen wenig bis gar nicht. Kurz darauf kamen weitere Beschwerden dazu: vor allem Kopfschmerzen und häufige Migräneanfälle. Da mir niemand wirklich helfen konnte, fand ich mich mit den Schmerzen ab und lebte ein paar Jahre lang damit.
Bis ich erneut in Kontakt mit der Dorn-Methode kam. Ich sprach sofort auf die Therapie an. Nach nur wenigen Behandlungen gehörten die ständigen Rückenschmerzen der Vergangenheit an. Meine Skoliose besserte sich von Behandlung zu Behandlung, bis sie schliesslich fast vollständig verschwand. Meine Therapeutin erklärte und zeigte mir, wie ich mir selbst zu Hause helfen kann. Ich wendete die Übungen täglich an, worauf auch meine Migräne mehr und mehr verschwand.
Heute leide ich kaum mehr an Rückenschmerzen, Migräne oder sonstigen körperlichen Beschwerden. Und falls doch, weiss ich wie ich mir selbst helfen kann. Meine Lebensqualität hat sich dadurch enorm gesteigert.
Im Jahr 2008 besuchte ich endlich einen Kurs, in dem ich die Dorn-Methode sowie die Breuss-Massage erlernte. Nun konnte ich anderen Menschen aktiv helfen und ihnen meine Erfahrungen weiter geben. Je länger ich mit der Methode arbeite, desto öfter sehe ich, was sie bewirken kann. Bereits nach kurzer Zeit richtete ich zu Hause meinen eigenen Behandlungsraum ein. Seit 2015 betreibe ich eine eigene Praxis an der Engelgasse in St. Gallen.
Anfang 2017 erlernte ich die Boeger-Therapie welche unter anderem das Lösen von Faszien und Narben beinhaltet. Dies ist eine gute Ergänzung, da solche Verklebungen enormen Einfluss auf die Haltung oder den Körper nehmen können.
Wenden Sie die Dorn-Methode regelmässig an, entwickeln Sie ein stärkeres Bewusstsein für Ihren Körper. Sie lernen, auf seine Signale zu achten und besser auf sich aufzupassen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass ich keine, oder wesentlich weniger Beschwerden gehabt hätte, wenn ich direkt nach meinem Unfall mit Dorn behandelt worden wäre. Es liegt mir am Herzen, diese Erfahrung an andere weiter zu geben. Seither sehe ich immer wieder, wie gross der Bedarf ist. Die Dorn-Methode ist einfach zu erlernen, jederzeit und überall anwendbar und wird durch diverse Selbsthilfeübungen ergänzt.
Ich kann die Dorn-Methode wirklich jedem empfehlen!
Dorn-Therapeutin
Sie finden mich auch bei
mit Esther Cajacob
Ich biete Behandlungen bei Ihnen zu Hause oder in der Praxis Marti Vital an
Manuelle Gelenkbehandlung
Reflexzonenmassage
Sportmassage
Lymphen und Bindegewebe
Rücken-, Nacken- und Kopfmassage
Harmonisierung der Körperfunktionen
Ausgleich des Tonus
Verminderung von Schmerzen
Bessere Sauerstoffaufnahme
Förderung des Heilungsprozesses